Wildblumen

 

Blumen

Ziel jeder Staudenbepflanzung sollte aber eine geschlossene Vegetationsfläche sein, die das Unkrautwachstum in Grenzen hält. Pflanzflächen lassen sich durch Mulch vor übermäßigem Wildkrautwuchs schützen.
Essbare Blumen.

Aster

Christrose

Sonnenblume

Sonnenblume

Ringelblume

Fuchsschwanz

Versamt stark.

Unbekannt

Staudeneibisch (Hibiscus trionum)

Einjährig, wunderschöne, aparte cremfarbige Blüte mit dunklem Auge, versamt sich selbst gut. Eintagesblüten, macht jedoch jeden Tag neue und das etwa von Juli bis September. Die Pflanze wird etwa 50cm hoch und ist verzweigt. Samen erhältlich bei Zollinger oder bei mir. (Madeleine Adler)

Fette Henne

Schnneglöggli

Flockenblume

Teufelskralle

   

Prunkwinde

Zinnie

Cosmea

Verschiedene Rosatöne und weiss, einjährig, samt gerne selber aus, bis 130 cm hoch, muss vielleicht gestützt werden, blüht bis in den Herbst hinein und wird gerne von den Distelfinken besucht wenn die ersten Samen entstanden sind. (Madeleine Adler)

 

Orange-Rotes Habichtskraut

Bodenbedecker, vermehrt sich rasch

Löwenmäulchen

Lupine

Taglilie

 

Schwertlilie (Iris)

Lassen sich nach der Blüte gut durch Teilung vermehren. Graben Sie die Pflanzen aus und schneiden Sie die möglichst gut bewurzelten Rhizome in Teilstücke, um sie am gut vorbereiteten, sonnigen neuen Standort einzupflanzen. Vorsicht: Schwertlilien vertragen weder Torf noch hohe Kompost- und Düngergaben.

Wolfsmilch

Alpengeranium

Enzian

Bart-oder Buschnelke

Marienglockenblume

Kapkörbchen (Südafrika)

Schafgarbe

Eisenhut

Erdbeer-Fingerhut

Wandelröschen

Leinkraut

Phlox

Zigarettenblümchen

Mehrjährig, nicht winterhart

Rose

Eselsdistel

Skabiose

Mohn

Römische Kamille

Bartfaden

Fingerhut

Erdbeer-Fingerhut

Ballonblume

Marienglockenblume

Färberkamille

Steife Verbene

041031\2654

Bartfaden (Penstemon)

Rittersporn

Schnecken gefährdet

2

Malve

Goldlack, Glockenblumen, Fingerhut und Malven müssen noch im Mai für die nächstjährige Blüte gesät werden. Streuen Sie die Samen weitläufig auf ein windgeschütztes, sonniges Aussaatbeet und halten Sie die Beetoberfläche während der Keimzeit gleichmäßig feucht. (Ulmer)

040805\Blumen\0575

Cosmea / Schmuckkörbchen

Rainfarn

Epazotl

Prachtscharte

Römer Kamille

Schafgarbe rot

Basella?

Spornblume

Schafgarbe und römische Kamille

Ecchinacea

Frauenmantel

 

Gladiole

050814\2005-08-05 11-08-58

Zinnie

?
 

Passionsblume