 | ins Erdbeerbeet gehören zur Pilzabwehr immer Zwiebeln oder Knoblauch
|
 | rot und tiefgrüne Salate werden von den Schnecken weniger geliebt
|
 | besser morgens als abends giessen weniger Schnecken und Pilze
|
 | gesetzte Pflanzen mit „Blumentöpfli“ beschatten
|
 | zu Tomaten grosse Tontöpfe eingraben und nur in diese giessen -> warme „Füsse“ für die Tomaten
|
 | zu Tomaten „Leguminose“ als Gründüngung oder Nebenkultur
|
 | „Ohrwurmsäckli“ aufhängen – immer dorthintragen, wo Lausbefall
|
 | Salbei, Lavendel, Rosmarie erst im Mai zurückschneiden – Pflanze atmet durch Blätter
|
 | was kürzer als 2 Monate in der Erde ist, braucht nicht als Fruchtfolge gerechnet zu werden
|
 | Lauch kann/ darf mehrmals geschnitten werden
|
 | wenn der Endivien innen gelbe Blätter hat, dann kann man die herausschneiden neue wachsen nach
|
 | Sellerie hoch pflanzen -> bessere Knollen
|
 | Blumenmischung aus Ringelblumen und Tagetes reinigt die Erde, Vorkultur zu „Rüebli“
|
 | wenn keine Unkräuter mehr im Garten sind, ist das gerade vor der Wüste
|
 | „Rüeblilaub“ und Federkohl kann man wie Petersilie verwenden
|
 | Rübkohllaub und Krautstiellaub kann man wie Spinat verwenden
|
 | Anfang Mai alle empfindlichen Pflanzen langsam ans rauere Aussenklima gewöhnen
|
 | Kürbis- und Gurkengewächse können ab Mitte Mai direkt ins Freiland gesät werden
|
 | in der ersten Maihälfte Sonnenblumen direkt aussähen
|
 | Ende Mai Gurkentriebe nach dem dritten Blatt einspritzen bringt rasch Seitentriebe, die tragen
|
 | nach der Vorkulturernte in die Lücken zwischen starkzehrende Reihen Linsen einsäen
|
 | Erdbeeren mit Holzwolle unterlegen, wenn sie zu blühen beginnen
|
 | Rainfarnspritzung wehrt Erdbeerblütenstecher ab
|
 | ungesalzenes Kartoffelkochwasser vertreibt Läuse dort, wo wir sie wirklich nicht haben wollen
|
 | Salbeikaltauszug (eine Handvoll Blätter einen Tag in 1 Liter Wasser einlegen) hilft allerlei Kohlschädlinge zu vertreiben
|
 | ab 20. Juni an Herbstsalatsaaten und Fenchel sowie Chinakohl usw. denken
|
 | Gründüngungszwischensaaten, wo immer möglich, verbessern den Boden am schnellsten und am besten
|