Protokoll der 22. Generalversammlung vom 12. März 2007 im
Kirchgemeindehaus Unterentfelden
Anwesend: 21 Mitglieder
Entschuldigt: Madeleine Adler, Therese Haller, Marianne Scheiber, Hanny Käser, Esther Vogt, Karl Wipf, Walter Linder
Traktanden
1. Begrüssung
Die Co-Präsidentin Kathrin Hochuli begrüsst die Anwesenden
2. Wahl der Stimmenzählerin und Tagespräsidentin
Einstimmig gewählt wird Irma Fringeli als Stimmenzählerin und danach Elsbeth Koller als Tagespräsidentin.
3. Protokoll derGV 2006
Elsbeth Tschannen verliest das Protokoll. Dieses wird mit Applaus genehmigt und verdankt.
4. Mutationen
Es sind 4 Austritte zu verzeichnen. Leider sind auch 2 langjährige Mitglieder gestorben: Marly Bühler UE und Rosa Müller OE.
Dafür gibt es 6 Neueintritte zu melden, so dass der Verein neu wieder 73 Mitglieder zählt.
5. Jahresbericht 2006
Kathrin Hochuli hält Rückschau anhand von Bildern, welche Martin Flucher zeigt.
Der Vorstand hat sich zu 4 Sitzungen getroffen, an denen das Jahresprogramm und die Anlässe vorbereitet wurden.
An der GV 2006 sprach Herr Ziswiler aus Schöftland über Heilpflanzen in unserer Umgebung. Notizen dazu finden sich auf unserer Homepage
Der Gartenbaukurs von Hanni Käser war wiederum gut besucht.
Am 4. April folgte der Orchideenvortrag von Peter Schardt.
Wie immer beteiligten sich etliche an der Setzlingsbörse im Mai.
Im Juni durften wir den Garten von Anna Spreng besuchen und auch verschiedene Pflanzen vor Ort ausgraben und mitnehmen.
Der Ausflug vom 26. August 2006 zum Saatgutbetrieb der Sativa in Rheinau war leider nicht so gut besucht. Dafür haben die Anwesenden eine Fülle von Informationen mit auf den Weg bekommen. Zum Beispiel, dass man bei Auberginen und Peperoni immer die erste Blüte ausbrechen muss, um einen reichen Ertrag zu erhalten.
Der Besuch der biologischen Forellenzucht bei Familie Flückiger in Uerkheim brachte Interessantes an Wissen wie Kulinarischem für alle.
Den Abschluss der Veranstaltungen bildete die Kabishoblete in Kölliken, wo sich einige Mitglieder den Kabis in Gläser füllten und danach zu bestem Sauerkraut vergären liessen.
Kathrin Hochuli dankt allen, die die Veranstaltungen besucht haben und wünscht uns ein gutes kommendes Gartenjahr.
Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt.
6. Jahresrechnung
Wegen Abwesenheit der Kassierin Madeleine Adler erläutert Kathrin Hochuli die Jahresrechnung.
Die Revisorinnen Hanni Wegmann und Tineke Fischer haben die Rechnung geprüft und verlesen den Revisorenbericht. Mit Applaus wird die Rechnung genehmigt und dem Vorstand Decharche erteilt.
Kathrin Hochuli dankt der Kassierin für die sauber geführte Rechnung und den Revisorinnen für die Prüfung.
7. Mitgliederbeitrag
Der Jahresbeitrag wird auf Fr. 20.- belassen
8. Jahresprogramm 2007
Anna Spreng gibt Erläuterungen zum Jahresprogramm. Die anwesenden Mitglieder regen an, die „Chabishoblete“ im Oktober auch 2007 wieder durchzuführen, obschon sie nicht programmiert wurde.
9. Wahlen
Es stellen sich alle Vorstandsmitglieder und Revisorinnen ein weiteres Jahr zur Verfügung.
Alle werden einstimmig wiedergewählt.
10.Verschiedenes
Es wird eine Liste von Mithelferinnen bei der Pflege des Kräuterstreifens erstellt.
Die Bestellungen für die Carlo-Produkte werden eingesammelt.
Ende des geschäftlichen Teils 20.30 Uhr
Anschliessend unterhalten wir uns anhand prächtiger Fotos über essbare Blüten aus dem Garten. Dazu gibt es eine Gänseblümchensuppe mit feinem Brot von Elsbeth Tschannen und zum Dessert einen Pudding mit Blütenzucker und Rosensirup. Alle geniessen die ausser-gewöhnlichen Speisen und diskutieren so angeregt, dass wir erst um 22.30 Uhr das KGH verlassen.
Kölliken, 16. März 2007 Die Aktuarin: Anna Spreng