Protokoll der 20. Generalversammlung des Biologischen Gartenbauvereins12. März 2005, Kirchgemeindehaus Unterentfelden
Anwesend: 26 Mitglieder
Traktanden1. BegrüssungDie Co-Präsidentin Kathrin Hochuli begrüsst die Anwesenden herzlich zur Jubiläums-GV mit Wahlen. 2. Wahl der Stimmenzählerin und der TagespräsidentinEinstimmig gewählt werden Heidi Haller als Stimmenzählerin und Susi Dätwyler als Tagespräsidentin. 3. Protokoll der GV 2004Susi Dätwyler verliest ihr letztes Protokoll. Es wird genehmigt und mit Applaus verdankt. 4. MutationenErfreulich sind die 9 Eintritte! Es ist nur 1 Austritt zu melden, so dass der Verein neu 71 Mitglieder zählt. 5. Rechnung 2004Madeleine Adler erläutert die Rechnung. Fr. 1948.05 Einnahmen stehen Fr. 1731.70 Ausgaben gegenüber. Die Vermögenszunahme beträgt folglich Fr. 216.35. Das Vereinsvermögen ist auf Fr. 9444.25 angewachsen. Hanni Wegmann und Tineke Fischer haben die Rechnung geprüft und empfehlen sie zur Annahme. Sie wird einstimmig angenommen. Kathrin Hochuli dankt der Kassierin für die sauber geführte Rechnung und den beiden Revisorinnen für die Prüfung. 6. JahresbeitragEr soll weiterhin Fr. 20.– betragen. 7. Jahresbericht 2004Die Co-Präsidentin kann ihren Jahresbericht dank den prächtigen Fotos unseres Webmasters Martin Flucher noch anschaulicher gestalten. Die Highlights im vergangenen Jahr waren der Vortrag „Essbare Wildkräuter“ von Judith Degen, der Naturgarten in Linn von Herrn Massler und die Pilzexkursion geleitet von Benno Zimmermann. Der Naturgarten hat uns im Juni so fasziniert, dass wir spontan einen 2. Besuch im August organisierten. Auch die Setzlingsbörse im Mai findet immer wieder Anklang. Neu fand im September ein Erntedankfest statt. Das Datum war leider nicht glücklich gewählt, aber wir wollen es heuer nochmals versuchen. Kathrin Hochuli dankt allen Mitgliedern für ihr Interesse, dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit, Hanny Käser für ihre erfolgreichen Gartenbaukurse und Elsbeth Koller für die Pflege des Kräuterstreifens. 8. Jahresprogramm 2005Anna Spreng stellt das Programm vor. Nächster Anlass ist die Setzlingsbörse; die Wanderung auf dem Orchideenlehrpfad und die Kräuterstreifenbeschriftung folgen im Juni. Nach den Sommerferien gibt es einen Gemüseeinmachkurs, eine Gartenbesichtigung und das Erntedank-Bräteln. Wir sind wie immer für Anregungen und Vorschläge offen und dankbar. 9. WahlenSusi Dätwyler tritt als Vorstandsmitglied zurück. Während 10 Jahren war sie uns eine zuverlässige Aktuarin. Die schönen Einladungen, die sie gestaltet hat und die uns jeweils so „gluschtig“ machten, werden uns in Erinnerung bleiben. Kathrin Hochuli dankt ihr für den grossen Einsatz und überreicht ihr ein Geschenk. Die Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied war diesmal einfach! Anna Spreng hat, nach ihrer Pensionierung, Zeit und Lust ihre gesammelten Erfahrungen in die Vorstandsarbeit einzubringen. Sie wird mit grossem Applaus gewählt. Susi Dätwyler als Tagespräsidentin lässt den Vorstand in Globo wählen: Kathrin Hochuli und Elsbeth Tschannen als Co-Präsidentinnen, Anna Spreng als Aktuarin, Madeleine Adler als Kassierin und Martin Flucher als Webmaster. Der Vorstand wird einstimmig gewählt. Hanni Wegmann und Tineke Fischer stellen sich wieder als Rechnungsrevisorinnen zur Verfügung. Auch sie werden einstimmig gewählt. 10. Verschiedenes
Ende der Generalversammlung 15.00 Uhr. Unterentfelden, 7. April 2004 Elsbeth Tschannen, Kathrin Hochuli Infos von der Generalversammlung Photobericht
|