Pilzexkursion

Wir laden Sie herzlich ein zur Pilzexkursion des Biologischen Gartenbauvereins Unterentfelden. Referent ist Benno Zimmermann, Pilzfachmann und Kontrolleur aus Wittnau.
Treffpunkt
Samstag 16.10., 14:00 beim Waldhaus Unterentfelden (siehe Karte)
Themen
 | Botanik der Pilze |
 | Erkennungsmerkmale |
 | Häufigste essbare Pilze im Aargau |
 | Wichtigste giftige Pilze |
 | Kriterien für Geniessbarkeit |
 | Symptome bei Vergiftungen |
 | Rezepte |
 | Verhaltensregeln |
 | Literatur und Websites |
Anschliessend werden wir feststellen ob und welche Pilze es in unserer nächsten Umgebung gibt. Bitte Korb und falls vorhanden selber gesammelte Pilze mitbringen.
Anmeldung
Fakultativ aber erwünscht unter Anmelden bis 14.10.
Der Vorstand
Druckversion
Bericht
Teilnehmer: 31, div. Kinder






Literatur
Links
Pilze
 |
Mycel
Der eigentliche Pilz. Die oberirdischen Teile entsprechen den Früchten. |
 |
Hexenringe
|
Essbare Pilze
Giftige Pilze
Ungeniessbare Pilze
 |
Bluthelmling
Ungeniessbar |
 |
Buchenschleimrübling
Ungeniessbar |
 |
Echter Feuerschwamm
|
 |
Glänzender Lackporling (vorne), Lärchenporling (hinten)
|
 |
Grünspanträuschling
Ungeniessbar. |
 |
Nordischer Porling
Ungeniessbar |
 |
Keulenfusstrichterling
Ungeniessbar, zusammen mit Alkohol giftig |
 |
Rotporiger Feuerschwamm
Ungeniessbar |
 |
Sparriger Schüppling
Ungeniessbar |
 |
Vielgestaltige Holzkeule
Ungeniessbar |
|